De ultieme gids naar 3d drucker gehäuse ikea
De ultieme gids naar 3d drucker gehäuse ikea
Blog Article
vielen lieben Dank freu mich immer riesig über solche Komplimente! Ja hab vor dem ersten Gehäuse Prototypen auch viel gesucht, aber welke meisten Anleitungen sind wirklich zu wenig detailliert und nicht modifizierbar.
twintig-30cm frei hängt, wieder zurück auf welke Spule, wenn ich den PTFE Schlauch abnehme? Deckel auf und aufrollen, ist ja eigentlich keine so prima benul bei einem abgedichteten System ????
★ ☆ ★ ☆ ★ ☆ ★ ☆ ★ ☆ ★ ☆ ★ ☆ ★ ☆ ★ ☆ ★ ☆ ?
Ist dies getan, müssen wir nur noch welke gedruckten Filamenttunnel durch welke Bohrungen führen. Dadurch gehen wir sicher, dass das Filament sauber durch den Tunnel läuft.
Es ist ganz dir überlassen für welche Version du dich entscheidest. Willst du später auf die andere Version wechseln ist das kein Problem.
Wenn das Kugellager richtig eingepresst wurde, sitzt es parallel zur Rolle und ca. twee mm tief in der Rolle.
New York prosecutors claim Trump deceived banks, insurers and others by largely overvaluing his assets and exaggerating his net worth
goed vochtigürlich kannst du dir auch korte Klötzchen zusägen (oder drucken) um welke Position zu fixieren. Das schaut vielleicht professioneller aus, aber du musst den Drucker anheben zum verschieben. Zu mindestens der Creality Ender 3 V2 steht auch Schaumgummifüßen welke ziemlich rutschfest sind, daher ist hier eine genoeg Sicherung der Position nicht notwendig.
Und mir war wichtig das Schwingverhalten der Scheibe ingeval kleine Dämmung zu nutzen, daher wollte ich auch so wenig wie möglich Auflagefläche zum Gehäuse. Ziel war es ja nicht einen Gitarren-Körper aus den Lacktischen zu konstruieren.
super das freut mich! Bin gerade beim Testen der neuen Version, wird aber voraussichtlich noch bis Februar dauern. Keine Angst dass du dann auf der älteren Version sitzen bleibst – ich habe vor, allen Käufern des letzten Jahres die neuen Dateien read more kosteloos zukommen zu lassen :).
Hier ist die Lösung so einfach, dass es fast ne Weile braucht, um drauf zu kommen: Häng einfach ein ausreichend großes Thermometer in den Sichtbereich der Webcam. Klar gibt es auch viele schickere/integrierte Lösungen (Bsp. Sensor am Raspberry), ob sich der Aufwand dafür lohnt muss jeder für sich entscheiden, mir reicht das vollkommen aus. Verzichte auf gar keinen Fall auf eine Temperaturüberwachung. Sollte mal einer der Lüfter ausfallen, können in dem 3D Druckerschrank schon mal Temperaturen erreicht werden, die im besten Fall negativen Einfluss auf deinen Druck haben können.
Die Kugellager müssen sicher und fest, sowie parallel und nicht schief in den Rollen sitzen! Wichtig damit es später nicht zu einem Blockieren der Filamentrollen kommt!
Andererseits möchte ich gerne wissen ob ich das Netzteil ausbauen muss und neben den Druckerschrank stellen muss oder ob es auch passt wenn ich die ganze elektronik in dem unbelüftetem druckerschrank lasse.
Ich denke darüber nach, einige Schiebetürgriffe hinzuzufügen, um sie stabiler zu machen und das Risiko zu verringern, dass die Platte beim Bohren zerbricht.
Report this page